sich läppern

sich läppern
reflexives Verb
das oder es läppert sich se va acumulando

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Mira otros diccionarios:

  • läppern — lạ̈p|pern 〈V. refl.; hat; umg.〉 sich läppern sich allmählich anhäufen ● mit der Zeit läppern sich die Kosten [<mnddt. lapen „lecken, schlürfen“; zu idg. *lap „trinken, lecken“; verwandt mit Löffel „Essgerät“] * * * lạ̈p|pern <sw. V.; hat… …   Universal-Lexikon

  • Läppern — (s. ⇨ Zusammenläppern). * Es läppert sich. (Böhmen.) Es wächst an. Kleine Schulden wachsen allmählich über Hals und Kopf; im Gegentheil läppern sich auch aus Pfennigen Thaler zusammen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Läppern — † Läppern, verb. reg. act. welches nur in den gemeinen Sprecharten einiger Gegenden üblich ist. Es läppert sich zusammen, sagt man, wenn aus kleinen unerheblichen Posten endlich eine beträchtliche Summe, oder aus wenig Dingen nach öfterer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • läppern — (veraltet für: »schlürfen«): Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist eine Iterativbildung zu mnd. lapen »lecken, schlürfen, schlappen« (vgl. ↑ Löffel). Gebräuchlich sind heute zusammenläppern, sich ugs. für »in kleinen Mengen allmählich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • läppern — lạ̈p|pern (landschaftlich für schlürfen; in kleinen Teilen sammeln; zusammenkommen); ich läppere; es läppert sich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zusammenläppern — zu|sam|men|läp|pern [ts̮u zamənlɛpɐn], läpperte zusammen, zusammengeläppert <+ sich> (ugs.): sich aus kleinen Mengen zu einem umfangreicheren Ganzen ansammeln: die zusätzlichen Ausgaben haben sich ganz schön zusammengeläppert. * * *… …   Universal-Lexikon

  • trinken — 1. [aus]schlürfen, austrinken, den Durst löschen/stillen, hinunterstürzen; (ugs.): hinuntergießen, hinunterkippen, hinunterschütten, hinunterspülen, kippen, wegkippen, wegtrinken; (salopp): saufen. 2. Alkohol trinken; (ugs.): einen heben, [sich]… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Löffel — Löffel1 Sm (Teil des Bestecks) std. (9. Jh.), mhd. leffel, ahd. leffil, lepfil, as. lepil Stammwort. Aus vd. * lapila m. Löffel . Instrumentalbildung zu g. * lap lecken, schlürfen in ahd. laffan Vst., ae. lapian Vsw., nisl. lepia Vsw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”